Nugae

Quo in foro Latine colloquamur!

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Nugae

Beitragvon Zythophilus » Fr 28. Jun 2024, 06:39

Ericius uiuit uiridi spinosus in horto
spinaque defendit tergus acuta ferae.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17049
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Nugae

Beitragvon mystica » Fr 28. Jun 2024, 09:32

.
Zuletzt geändert von mystica am Sa 29. Jun 2024, 08:39, insgesamt 1-mal geändert.
mystica
Dictator
 
Beiträge: 2080
Registriert: So 3. Mär 2019, 10:37

Re: Nugae

Beitragvon Zythophilus » Fr 28. Jun 2024, 15:13

Exoptata diu coeperunt otia longa:
Occasione data grex parat ire foras.
Quo tibi fiet iter, cum liber abire sineris?
Quo rota te celeris ferreaue ala feret?
Terga pedesque calens in litore arena fouebit:
Multos unda maris grata palusque uocat.
Sole fouente tibi cito terra remota petetur
an magis in patria, pigre, manere uoles?

https://www.watson.de/imgdb/2dc3/Qx,A,0 ... 0951955416
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17049
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Nugae

Beitragvon mystica » Fr 28. Jun 2024, 16:28

.
Zuletzt geändert von mystica am Sa 29. Jun 2024, 08:39, insgesamt 1-mal geändert.
mystica
Dictator
 
Beiträge: 2080
Registriert: So 3. Mär 2019, 10:37

Re: Nugae

Beitragvon Zythophilus » Fr 28. Jun 2024, 17:57

Assidet in scamno sine amicis noctua sola
et uult pro sociis pocula adesse sibi.

https://raafpaintings.com/wp-content/up ... gs_def.png
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17049
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Nugae

Beitragvon mystica » Sa 29. Jun 2024, 09:53

Nullae iam imagines, triste foro desolato,
ni fuerit maesti mollior ira viri. :sad:
Zuletzt geändert von mystica am Sa 29. Jun 2024, 16:59, insgesamt 2-mal geändert.
mystica
Dictator
 
Beiträge: 2080
Registriert: So 3. Mär 2019, 10:37

Re: Nugae

Beitragvon Zythophilus » Sa 29. Jun 2024, 10:13

Iunius hinc fugit iam mensis in ordine sextus
crasque dies nobis ultima mensis erit.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17049
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Nugae

Beitragvon ille ego qui » Sa 29. Jun 2024, 20:04

mystica hat geschrieben:Nullae iam imagines, triste foro desolato,
ni fuerit maesti mollior ira viri. :sad:



non perfecti sunt versus - sive abs te ipsa sive ab ingenio aliquo facticio compositi.
non est ira viri timenda, sed legum. quas si ipsa non timeas, non est, quod quicquam deleas :D
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6966
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Nugae

Beitragvon mystica » So 30. Jun 2024, 09:39

Qui ridet alios, probris et voce proterva,
Se quoque denudat, monstrans sua pectora foeda.
Lingua ferox hominis speculum fit cordis iniqui,
Dum putat infirmos sese superare cachinnis.
mystica
Dictator
 
Beiträge: 2080
Registriert: So 3. Mär 2019, 10:37

Re: Nugae

Beitragvon marcus03 » So 30. Jun 2024, 11:23

Quī rī|dĕt ălĭ|ōs, prŏb|rīs ēt| vōcĕ prŏ|tērvā,
Sē quŏquĕ| dēnū|dāt, mōns|trāns sŭă| pēctŏră| foēdā.
Līnguă fĕ|rōx hŏmĭ|nīs spĕcŭ|lūm fīt| cōrdĭs ĭn|īquī,
Dūm pŭtăt| īnfīr|mōs sē|sē sŭpĕ|rārĕ că|chīnnīs.
Nach dieser Skandierung können wir erkennen:

Jede Zeile besteht aus sechs Versfüßen (Hexameter).
Die ersten vier Versfüße sind Daktylen (– ⚮ ⚮) oder Spondeen (– –).
Der fünfte Versfuß ist immer ein Daktylus.
Der letzte Versfuß ist immer ein Spondeus oder Trochäus (– ⚮).

Dies ist das charakteristische Schema des daktylischen Hexameters, des klassischen Versmaßes für epische Dichtung in der lateinischen (und griechischen) Literatur.
Es handelt sich also nicht um Distichen, die aus einem Hexameter gefolgt von einem Pentameter bestehen würden. Stattdessen haben wir hier vier aufeinanderfolgende Hexameter.
(Quelle: KI)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Nugae

Beitragvon Zythophilus » So 30. Jun 2024, 13:15

ridet passt hier nicht ins Schema, denn ein Konsonant müsste folgen, um die Silbe lang werten zu können. Gelegentlich finden sich solche Verse, wenn hier die ursprüngliche Läge der 3.P.Sg. in der a-, e- und i-Konj. nachwirkt.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17049
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Nugae

Beitragvon Zythophilus » So 30. Jun 2024, 13:19

Noch ein paar Ergänzungen: Man kann zwar der Einfachheit halber sagen, dass der fünfte Versfuß immer ein Daktylus sei, doch muss man sich bewusst sein, dass selten versus spondiaci mit einem Spondeus an dieser Stelle auftreten. Noch seltener ist ein katalektischer Hexameter mit einem Dakytylus am Schluss.So ein Hypermeter braucht einen vokalisch beginnenden Folgevers.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17049
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Nugae

Beitragvon ille ego qui » So 30. Jun 2024, 21:26

Non te risi, Mystica!!!
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6966
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Vorherige

Zurück zu Latine loquendi



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Zythophilus und 11 Gäste